logologologologo
  • Startseite
  • Praxis
    • Implantologie
    • Sofort-/Schnell- Implantologie
    • Angstpatienten
    • Vollnarkose
    • Bleaching – Schnellaufhellung Ihrer Zähne
    • Kariesbehandlung ohne Bohren
    • Digitales 3D Röntgen
    • Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin
  • Patienten
    • Broschüre bestellen
    • Finanzierung
    • Infoveranstaltung
  • Kunst
  • Kontakt
  • Blog
Auch Zähneputzen ist Kultur – Teil 1
17. August 2016
Fakten gegen Mythen! – Der Tag der Zahngesundheit 2016 -Teil 1
20. September 2016

Auch im zweiten Teil unseres Artikels dreht sich alles rund um das Thema Zahnreinigung. Es war nicht immer und überall selbstverständlich, bei der Mundhygiene zu einer Zahnbürste oder zu einer Miswāk (siehe Teil 1 dieses Artikels) zu greifen.

Der afrikanische Neembaum

Seinen Ursprung hat der Neembaum im Gebiet des heutigen Indien, Pakistan und Burma. Doch schnell verbreitete der Mensch diese nützliche Tropen- bzw. Subtropenpflanze und siedelte diese in Australien, Asien, Afrika, Amerika und Teilen des Pazifik an. Und so hält auch Afrika eine Baumart für die Menschen bereit, die (nicht nur) bei der Zahnhygiene wertvolle Dienste leistet. Wie sein afrikanisches Pendant, der Arrakbaum, nutzen viele Einheimische die Zweige zur Zahnreinigung und Mundhygiene. Die freigesetzten Säfte der zerkauten Fasern wirken antibakteriell und beugen so Entzündungen vor. Auch hier kommt die nach dem Kauen entstandene Bürste zur Zahnreinigung und als Zungenschaber zum Einsatz.

Stöckchen, Schwämmchen, Läppchen

Natürlich ist eine Zahnbürste oder ein Miswāk nicht die einzige Methode, die ausprobiert wurde, um die Zähne zu reinigen. Funde belegen, dass bereits Neandertaler kleine Weidenstöckchen benutzten, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Während man ab 1500 in China schon die ersten Zahnpinsel mit Borsten aus Schweinehaar fertigte, versuchte man es in weiten Teilen Europas noch mit kleinen Schwämmchen und weichen Läppchen, die Zähne regelrecht zu putzen. Ende des 18. Jahrhunderts setzte sich dann die erste industriell gefertigte Zahnbürste aus England durch. Sie blieb jedoch lange Zeit auf die wohlhabenden Klassen beschränkt. Erst Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts stand mit dem neuen Werkstoff Nylon ein Material zur Verfügung, dass es ermöglichte, taugliche Zahnbürsten für die Masse zu produzieren. Ab diesem Zeitpunkt war wirksame Zahnhygiene für jedermann möglich. Seitdem verbessert sich der durchschnittliche Zustand der Zähne beinahe von Jahr zu Jahr.

Der moderne Zahnarzt

Heute sehen wir auf eine lange und langwierige Entwicklungsgeschichte der Zahnmedizin & Mundhygiene zurück. Alle kuriosen und manchmal umständlichen Wege haben zu einem immer besseren und tieferen Verständnis der medizinischen Zusammenhänge geführt. Heutigen, modernen MedizinerInnen steht ein riesiger Fundus an Fachwissen und modernste Techniken zur Verfügung. Dr. Schlimbach und sein Praxisteam schöpfen diese Möglichkeiten voll aus – zum Vorteil aller PatientInnen. Verantwortungsbewusst, einfühlsam & fachkompetent – so sollte eine optimale, moderne Zahnbehandlung sein. All das ist das Ergebnis einer langen Entwicklung, die noch immer weitergeht. Und wir alle sollten mitgehen.

Ihr Praxis-Team Dr. Schlimbach.

Ähnliche Beiträge

woman teeth and smile, close up, isolated on white, whitening treatment

24. Juli 2019

Hellere Zähne in 10 Minuten


Mehr erfahren
3. April 2019

Mundspülungen…und sie wirken doch?


Mehr erfahren
18. März 2019

Künstliche Intelligenz auch beim Zähneputzen?


Mehr erfahren

Zahnarztpraxis und Labor
Dr. Günther Schlimbach

Buschfeldstr. 31
51067 Köln

Telefon: 0221 631 660
Fax: 0221 635 370

E-Mail schreiben
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
Die Praxis Dr. Schlimbach bei Facebook

Bewertung wird geladen…
Zahnärzte
in Köln

Sprechzeiten

Montag: 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Dienstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Mittwoch 8:00 – 13:00
Donnerstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Freitag 8:00 – 13:00

Montag, Dienstag und Donnerstag bieten wir ab 16:00 Uhr Beratung und Sprechenstunden für Angstpatienten.

Termin außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Zahnarztpraxis Dr. Schlimbach 2017

Beim Absenden dieses Formulars werden Ihre Daten durch SSL verschlüsselt übertragen. Zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu

Datenschutz-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, Skripte und Iframes um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten.
ZUSTIMMENDatenschutzerklärungCookie Einstellungen
Datenschutzerklärung und Cookie Richtlinien

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig
immer aktiv

„Notwendige Cookies“ sind die zum Betrieb der Webseite unabdingbaren Cookies. In dieser Kategorie sind nur Cookies enthalten, die grundlegende Funktionalität und die Sicherheit sicherstellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Nicht notwendig

Alle Cookies die nicht zum Betrieb der Webseite notwendig sind und persönliche Daten über Analytics, Ads oder andere eingebetteten Inhalte sammeln sind die „Nicht notwendigen“ Cookies. Sie müssen der Verwendung dieser Cookies zustimmen bevor diese genutzt werden.

Google Maps Iframe