logologologologo
  • Startseite
  • Praxis
    • Implantologie
    • Sofort-/Schnell- Implantologie
    • Angstpatienten
    • Vollnarkose
    • Bleaching – Schnellaufhellung Ihrer Zähne
    • Kariesbehandlung ohne Bohren
    • Digitales 3D Röntgen
    • Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin
  • Patienten
    • Broschüre bestellen
    • Finanzierung
    • Infoveranstaltung
  • Kunst
  • Kontakt
  • Blog
✕
Zahnunfälle in Sport und Alltag 1/2
2. März 2017
Zahnarztstuhl
Zahnseide – eine Sache des gesunden Menschenverstands
4. April 2017

Zahnunfall – Was tun?

Falls sie an der betroffenen Stelle bluten sollten, versuchen Sie die Blutung mit sterilem Verbandmaterial durch zu stoppen, indem sie es auf die Wunde pressen.
Suchen Sie den Zahn bzw. das Zahnstück. Achten Sie beim Anfassen des Zahns sehr genau darauf, nicht die Wurzel zu berühren, sondern lediglich die Krone! versuchen Sie keinesfalls, den Zahn zu reinigen und sorgen Sie dafür, dass dieser nicht austrocknet. Falls Sie keine Zahnrettungsbox zur Hand haben sollten, verwenden Sie zur temporären Aufbewahrung H-Milch, gesammelten Speichel, Kochsalzlösung oder Plastikfolie. Benutzen Sie weder Wasser noch ein feuchtes Taschentuch oder Ihre Mundhöhle als Lagermethode.
Und, wie bereits gesagt, beeilen Sie sich auf Ihrem Weg zu Dr. Schlimbach und seinem Team, vor allen Dingen, wenn Sie keine Zahnrettungsbox zur Verfügung haben.

Die Zahnrettungsbox

Um die Folgen von Zahnunfällen möglichst gering zu halten, wurde die Zahnrettungsbox ‚erfunden‘. Es handelt sich dabei um ein Gefäß mit Zellnährlösung, die dafür sorgt, dass der Zahn oder Bruchstücke eines Zahns mehr als 24 Stunden aufbewahrt werden können, ohne dass Zellen der Wurzeloberfläche Schaden nehmen. Für ausführlichere Informationen besuchen Sie die Seite des Projekts ‚Zahnrettungskonzept‘ unter zahnrettungskonzept.info. Die Zahnrettungsbox ist in jeder Apotheke erhältlich. Sie kostet zwischen 15 und 20 €. Die Box mit der enthaltenen Nährlösung ist drei Jahre lang haltbar, bei Zimmertemperatur gelagert.
Übrigens: In vielen Fällen wird bei Sport & Spiel der vollständige Zahn herausgeschlagen. Kommt dieser binnen weniger Minuten in die Zahnrettungsbox, sind die Chancen sehr hoch, dass der Zahn wieder erfolgreich eingesetzt und eingeheilt werden kann und noch viele Jahre gesund seine Dienste leistet. Familien mit Kindern, Sportler, Schulen, Sportvereine, Kindergärten und viele andere Personen wie Institutionen sind gut beraten, sich mit dem Projekt Zahnrettungskonzept auseinanderzusetzen.

Viele Grüße,

Ihr Praxisteam Dr. Schlimbach.

Ähnliche Beiträge

Bild von den Doktoren
16. Mai 2022

Frisches Blut für unser Team – Zahnarzt Bastian Zerfaß


Mehr erfahren
Bild der Anzeige "Stellensuche Zahntechniker / Jungtechniker"
31. März 2021

Wir suchen Verstärkung für unser Team


Mehr erfahren
Vorher Nachher Bild weiße Zähne

woman teeth and smile, close up, isolated on white, whitening treatment

24. Juli 2019

Hellere Zähne in 10 Minuten


Mehr erfahren

Zahnarztpraxis und Labor
Dr. Günther Schlimbach

Buschfeldstr. 31
51067 Köln

Telefon: 0221 631 660
Fax: 0221 635 370

E-Mail schreiben
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
Die Praxis Dr. Schlimbach bei Facebook

Bewertung wird geladen…
Zahnärzte
in Köln

Sprechzeiten

Montag: 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Dienstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Mittwoch 8:00 – 13:00
Donnerstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Freitag 8:00 – 13:00

Montag, Dienstag und Donnerstag bieten wir ab 16:00 Uhr Beratung und Sprechenstunden für Angstpatienten.

Termin außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Zahnarztpraxis Dr. Schlimbach 2017

    Beim Absenden dieses Formulars werden Ihre Daten durch SSL verschlüsselt übertragen. Zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu