logologologologo
  • Startseite
  • Praxis
    • Implantologie
    • Sofort-/Schnell- Implantologie
    • Angstpatienten
    • Vollnarkose
    • Bleaching – Schnellaufhellung Ihrer Zähne
    • Kariesbehandlung ohne Bohren
    • Digitales 3D Röntgen
    • Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin
  • Patienten
    • Broschüre bestellen
    • Finanzierung
    • Infoveranstaltung
  • Kunst
  • Kontakt
  • Blog
✕
Zahnunfälle in Sport und Alltag 2/2
12. März 2017
Kuchen Jubiläum
25. Jahre gesunde Zähne
2. Mai 2017
Zahnarztstuhl

„Studien haben es ans Tageslicht gebracht: Der landauf, landab lautstark propagierte Gebrauch von Zahnseide ist ohne messbaren Nutzen.“
Quelle http://www.femininundfit.de/content/zahnseide-verhindert-karies-und-parodontitis-stimmt-das-ueberhaupt/studien-die-das-belegen

Diese Aussage ist nur eine von vielen Stimmen, die zurzeit das Thema Zahnseide kontrovers öffentlich diskutieren. Die einen weisen Studien vor, die belegen sollen, dass der Einsatz von Zahnseide ein unverzichtbares Muss ist. Die anderen glauben an eine Verschwörung der Nylonindustrie und haben ebenfalls einige Studien im Gepäck, die belegen, wie schlimm Zahnseide wirklich ist. Als Verbraucher, der sich um seine Zahngesundheit vernünftig kümmern möchte, hat man es in dieser Lage schwer. Wem sollte oder kann man denn nun in der Sache vertrauen? Nahezu alle Ansichten werden ja von entsprechenden Studien gestützt…wer hat dann also recht?

Wie funktioniert Zahnseide?

Zahnbelag oder auch Plaque ist eine der Hauptursachen für Karies und Parodontitis, den häufigsten Erkrankungen der Mundhöhle. Besonders dort, wo Zahnoberflächen nicht regelmäßig von Plaque befreit werden, entwickelt dieser seine krankheitsauslösende Wirkung. Mit einer Zahnbürste ist es, bei korrektem Putzen, allenfalls möglich ca. 70 Prozent der Zahnoberflächen zu reinigen. Die Zahnseide soll also in Ergänzung zur Zahnbürste und zu Zahnzwischenraumbürsten besonders enge Stellen zwischen den Zähnen von Plaque und Speiseresten befreien. Dazu ist eine besondere Technik notwendig, um Verletzungen am Zahnfleisch und eine gute Reinigungswirkung zu erreichen. Dazu sollten Sie sich von einem/einer Dentalhygieniker(in) oder einem Zahnarzt Ihres Vertrauens wie Dr. Schlimbach zeigen lassen, wie Sie Zahnseide richtig benutzen.

Seriöse oder unseriöse Studien?

Tatsächlich sind derzeit nicht nur die Verbraucher irritiert, wenn es um das Thema Verwendung von Zahnseide geht. Auch die Fachwelt ist sich eher uneins, wie eine Empfehlung auszusehen hätte. Die Anzahl der Studien zum Thema erweckt den Eindruck einer lebendigen Forschung, die von Studie zu Studie reifere Ergebnisse hervorbringt. Und das sollte doch eigentlich die Frage beantworten helfen, wie Zahnseide zu bewerten ist. Doch wie in vielen anderen Bereichen auch, sind sehr viele dieser Studien von Herstellern verschiedener Zahnpflegeprodukte in Auftrag gegeben und bezahlt worden. Das sorgt in vielen Fällen natürlich dafür, dass diese Studien nicht ergebnisoffen angefertigt werden, da ein Interesse an bestimmten Ergebnissen den Studienaufbau und/oder die Durchführung beeinflusst. Soweit nichts Neues, als Verbraucher kennt man das auch aus anderen Bereichen des Lebens. Beklagt werden muss hier also weniger die Breite, als die Tiefe vieler vorhandener Studien.
Leider bringt uns das nicht sehr viel im Hinblick auf unsere ursprüngliche Frage: Sollte ich Zahnseide benutzen oder nicht?

Das sagt die Bundeszahnärztekammer

„Aus der Zusammenfassung der derzeitigen Studiensituation sollte nicht abgeleitet werden, dass eine weniger gründliche Zahnpflege ausreicht.
Allein im Praxisalltag zeigt sich, dass Zahnseide ein brauchbares Hilfsmittel für die Reinigung der Zahnzwischenräume ist. Denn die Zahnbürste reinigt nur etwa 70 Prozent der Zahnoberfläche.“
Quelle: https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b16/2016_Position_Zahnseide.pdf

Also sprechen aus Sicht der BZÄK die praktischen Erfahrungswerte der Zahnarztpraxen deutlich FÜR den täglichen Gebrauch von Zahnseide. Natürlich sollte der Einsatz derselben gelernt sein, damit keine Verletzungen am Zahnfleisch entstehen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie Zahnseide verwenden sollten oder ob Sie diese richtig verwenden, sprechen Sie Dr. Schlimbach und sein Team beim nächsten Termin darauf an.

Viele Grüße,

Ihr Praxisteam Dr. Schlimbach.

Ähnliche Beiträge

Bild von den Doktoren
16. Mai 2022

Frisches Blut für unser Team – Zahnarzt Bastian Zerfaß


Mehr erfahren
Bild der Anzeige "Stellensuche Zahntechniker / Jungtechniker"
31. März 2021

Wir suchen Verstärkung für unser Team


Mehr erfahren
Vorher Nachher Bild weiße Zähne

woman teeth and smile, close up, isolated on white, whitening treatment

24. Juli 2019

Hellere Zähne in 10 Minuten


Mehr erfahren

Zahnarztpraxis und Labor
Dr. Günther Schlimbach

Buschfeldstr. 31
51067 Köln

Telefon: 0221 631 660
Fax: 0221 635 370

E-Mail schreiben
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
Die Praxis Dr. Schlimbach bei Facebook

Bewertung wird geladen…
Zahnärzte
in Köln

Sprechzeiten

Montag: 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Dienstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Mittwoch 8:00 – 13:00
Donnerstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Freitag 8:00 – 13:00

Montag, Dienstag und Donnerstag bieten wir ab 16:00 Uhr Beratung und Sprechenstunden für Angstpatienten.

Termin außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Zahnarztpraxis Dr. Schlimbach 2017

    Beim Absenden dieses Formulars werden Ihre Daten durch SSL verschlüsselt übertragen. Zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu

    Datenschutz-Einstellungen
    Wir verwenden Cookies, Skripte und Iframes um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten.
    ZUSTIMMENDatenschutzerklärungCookie Einstellungen
    Datenschutzerklärung und Cookie Richtlinien

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

    Notwendig
    immer aktiv

    „Notwendige Cookies“ sind die zum Betrieb der Webseite unabdingbaren Cookies. In dieser Kategorie sind nur Cookies enthalten, die grundlegende Funktionalität und die Sicherheit sicherstellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

    Nicht notwendig

    Alle Cookies die nicht zum Betrieb der Webseite notwendig sind und persönliche Daten über Analytics, Ads oder andere eingebetteten Inhalte sammeln sind die „Nicht notwendigen“ Cookies. Sie müssen der Verwendung dieser Cookies zustimmen bevor diese genutzt werden.

    Google Maps Iframe