Eines der schönen Dinge an den Wissenschaften allgemein ist, dass sie sich ständig weiterentwickeln. Da wird Jahr um Jahr, meist sogar weltweit an der Lösung alter und neuer Probleme gefeilt und gearbeitet… Doch manchmal hat das auch Nachteile: denn leider ist es meist so, dass die erforschten Ergebnisse recht lange brauchen, um in der Bevölkerung bekannt zu werden und Wirkung zu zeigen.
Wer kennt sie nicht, die berühmte Ermahnung: „Nach jeder Mahlzeit sollst Du Dir die Zähne putzen!“ So ziemlich jeder in unserer Gesellschaft durfte sich diesen Leitsatz in punkto Zahngesundheit & Erziehung bereits anhören. Den meisten von uns hat sich dieser Satz regelrecht eingebrannt. Er ist, sozusagen, zum allgemeinen Kulturgut geworden. Doch auch in diesem Themenbereich ist die Wissenschaft natürlich vorangeschritten. Heute sollte man diesen Satz in der Form auf jeden Fall aus der eigenen Kindserziehung streichen!
…zum Wachsen. Heute wissen wir deutlich mehr über die im Mund vorhandenen Bakterien und ihre Aufgaben & Funktionen. Es ist nämlich so, dass auch Bakterienansammlungen im Mund einige Zeit brauchen, um eine schädliche Wirkung zu entfalten. Und so ist eine Reinigung der Zähne und damit ein Entfernen eines Großteils so ziemlich aller (guter wie böser) Bakterien und Artverwandter häufig sogar schädlich! Ein sehr deutliches und einleuchtendes Beispiel ist der Verzehr eines Apfels. Jeder, der einen solchen bereits schon einmal genossen hat, weiß, wie sauer diese Erfahrung werden kann. Ein Zeichen dafür, wieviel Fruchtsäure im Mundraum freigesetzt wird. Nun greift aber genau diese Fruchtsäure massiv den Zahnschmelz an. Putzt man sich nun direkt im Anschluss gründlich und folgsam die Zähne, kommt da nicht viel Gutes bei heraus.
Der Zahnschmelz wird in diesem Fall nämlich nicht nur durch die in Zahnpasten vorhandenen Schmirgelstoffe poliert und dabei leicht abgetragen, sondern gleichzeitig auch von der Fruchtsäure angegriffen, die sich noch in hoher Konzentration im Mund- und Rachenraum befindet. Tatsächlich ist der Verzehr eines Apfels nur ein Beispiel von vielen Lebensmitteln, die eine ähnliche Wirkung haben.
Die neue, weiterentwickelte Regel, die es unseren Kindern jetzt beizubringen gilt, lautet: Putze Dir mindestens zweimal täglich gründlich die Zähne, benutze auch immer brav Deine Zahnseide und achte darauf, dass Du nicht regelmäßig direkt nach dem Essen Deine Zähne putzt! Zugegeben, die neue Botschaft ist ein wenig sperriger und nicht so griffig in der Formulierung… Doch da es um das Zahnwohl unserer Kinder geht, müssen wir wohl dadurch.
Viele Grüße,
Ihr Praxisteam Dr. Schlimbach.
Wir haben bis zum 09.01.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Ab dem 09.01. begrüßt Sie Zahnarzt Mamdouh Saeed und Dr. Schlimbach in der neu gestalteten Praxis.
Im Notfall kontaktieren Sie bitte:
Zahnärztlicher Notdienst Köln Vermittlung e.V. (A&V)
0221 / 29010200
alle Kassen
Privat-Zahnärztlicher Notdienst
0221 / 29010209
für Privatpatienten und Selbstzahler