logologologologo
  • Startseite
  • Praxis
    • Implantologie
    • Sofort-/Schnell- Implantologie
    • Angstpatienten
    • Vollnarkose
    • Bleaching – Schnellaufhellung Ihrer Zähne
    • Kariesbehandlung ohne Bohren
    • Digitales 3D Röntgen
    • Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin
  • Patienten
    • Broschüre bestellen
    • Finanzierung
    • Infoveranstaltung
  • Kunst
  • Kontakt
  • Blog
✕
MIH – Das neue Karies?
28. August 2018
Eine junge Mutter putzt mit ihrem Kind die Zähne
Zähneputzen: manuell oder elektrisch?
14. Januar 2019

Mechanik VS Chemie: was hilft WIRKLICH gegen Karies?

Niemand kommt in unserer modernen Welt um Werbebotschaften herum. Und das gilt nicht erst seit gestern. Eine der Folgen davon ist, dass wir alle ziemlich genau zu wissen glauben, wie Karies am besten vorzubeugen und/oder aufzuhalten ist. Schließlich kennt man X verschiedene Zahncremes, – bürsten, -seiden, Mundwasser und Spülungen, deren Hersteller uns allen bereits sehr lang versichern, dass das von ihnen angepriesene Produkt „garantiert“ und „laut Studie Y“ uns dabei hilft, unsere Zähne vor Karies zu schützen. Doch wie sehen das Zahnärzte und die Zahnmedizin? Was hilft denn nun gegen Karies?

…OHNE Fluoride?

Relativ neu ist es, mit Zahncremes ohne Fluoride zu werben. Nur Warum? Viele von uns kennen noch die Fluoridtablettenvergabe aus dem Kindergarten. Hatte man sich damals so geirrt?
Tatsächlich ist es auch heute noch in der Forschung recht umstritten, was nun besser zur Kariesvorbeugung taugt. Zwei unterschiedliche Thesen werden bis heute diskutiert.

Zähneputzen oder auf die Kraft der Fluoride setzen?

Die Mundhygienehypothese geht davon aus, dass sogenannte Biofilme und die darin enthaltenen Kohlenhydrate Säuren bilden, welche den Zahnschmelz demineralisieren und so den Weg für eindringende, kariogene Bakterien ebnen. Um diesen Effekt zu vermeiden oder zu minimieren, sollten die Zähne regelmäßig mechanisch, also mit Zahnürste(n) & Co., von dem besagten Biofilm gereinigt werden.
Dem gegenüber steht die Zahndefekthypothese. Diese erkennt auch den Biofilmen mit seinen reagierenden Kohlenhydraten als kariogen an, geht jedoch davon aus, dass bereits angelegte Schäden und Mikrorisse im Zahnbelag die natürlichen Einfallstore für Karies bilden. Hier könne also das Zähne reinigen wenig ausrichten, da die entsprechenden Schäden im Zahnbelag bereits im Zahnwachstum als Kind oder Jugendlicher angelegt wurden. Hier könne nur Fluorid sowie das Versiegeln oder chirurgische Beseitigen dieser ‚Einfallstore‘ helfen.

Die Antwort scheint gefunden

Gleich drei verschiedene Studien haben sich jüngst diesem Thema gewidmet, zwei davon aus den USA sowie eine aus Großbritannien*. Und tatsächlich scheint die Antwort gefunden:
Tatsächlich ließ es sich nachweisen, dass das Zähneputzen OHNE die Verwendung von Fluoriden keinerlei Effekte auf die Kariesrate zeigte, diese also NICHT abnahm. Es scheint, dass die Fluoride die hauptsächliche Antwort auf die Frage nach wirksamer Kariesprophylaxe sind.

Kein Zähneputzen mehr?

Wer jetzt jedoch denkt, er könnte sich das lästige Zähneputzen in Zukunft ersparen, der irrt gewaltig! Die Studien haben lediglich nachweisen können, dass Zähneputzen OHNE Fluoride nichts gegen Karies ausrichten kann, jedoch nicht, dass das Zähneputzen selbst keine positiven Effekte in der Sache hätte. Außerdem ist die Karies beileibe nicht das einzig Unangenehme, was unseren Zähnen und unserem Zahnfleisch zustoßen kann! Gegen Zahnfleischentzündung ist die klassische Verwendung von Zahnseide, Zahnbürste und anderen Hilfsmitteln das Mittel der Wahl!

Unser Appell an Sie

Bitte lassen Sie sich von Pressemitteilungen über medizinische Themen nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Sollten Ihnen Zweifel kommen, ob Sie für sich oder Ihre Kinder tatsächlich eine gute Mund- & Zahnhygiene betreiben, fragen Sie bitte den Zahnarzt Ihres Vertrauens.
Wir vom Praxisteam Dr. Schlimbach sind gerne und immer für Sie da, um Sie aufrichtig zu beraten und Ihnen und Ihrer Familie dabei zu helfen, eine intelligente und verantwortungsvolle Mund- & Zahnhygiene wie -prophylaxe zu erreichen.

Viele Grüße,

Ihr Praxisteam Dr. Schlimbach.

* Personal oral hygiene and dental caries: A systematic review of randomised controlled trials ‘ unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/ger.12331

Ähnliche Beiträge

Bild von den Doktoren
16. Mai 2022

Frisches Blut für unser Team – Zahnarzt Bastian Zerfaß


Mehr erfahren
Bild der Anzeige "Stellensuche Zahntechniker / Jungtechniker"
31. März 2021

Wir suchen Verstärkung für unser Team


Mehr erfahren
Vorher Nachher Bild weiße Zähne

woman teeth and smile, close up, isolated on white, whitening treatment

24. Juli 2019

Hellere Zähne in 10 Minuten


Mehr erfahren

Zahnarztpraxis und Labor
Dr. Günther Schlimbach

Buschfeldstr. 31
51067 Köln

Telefon: 0221 631 660
Fax: 0221 635 370

E-Mail schreiben
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
Die Praxis Dr. Schlimbach bei Facebook

Bewertung wird geladen…
Zahnärzte
in Köln

Sprechzeiten

Montag: 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Dienstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Mittwoch 8:00 – 13:00
Donnerstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Freitag 8:00 – 13:00

Montag, Dienstag und Donnerstag bieten wir ab 16:00 Uhr Beratung und Sprechenstunden für Angstpatienten.

Termin außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Zahnarztpraxis Dr. Schlimbach 2017

    Beim Absenden dieses Formulars werden Ihre Daten durch SSL verschlüsselt übertragen. Zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu