logologologologo
  • Startseite
  • Praxis
    • Implantologie
    • Sofort-/Schnell- Implantologie
    • Angstpatienten
    • Vollnarkose
    • Bleaching – Schnellaufhellung Ihrer Zähne
    • Kariesbehandlung ohne Bohren
    • Digitales 3D Röntgen
    • Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin
  • Patienten
    • Broschüre bestellen
    • Finanzierung
    • Infoveranstaltung
  • Kunst
  • Kontakt
  • Blog
Mechanik VS Chemie: was hilft WIRKLICH gegen Karies?
24. Oktober 2018
Künstliche Intelligenz auch beim Zähneputzen?
18. März 2019

Zähneputzen: manuell oder elektrisch?

Elektrische Zahnbürsten gibt es schon eine gefühlte Ewigkeit, doch noch immer putzen sehr viele Menschen ihre Zähne manuell, also mit starren Zahnbürsten ohne eigenen Akku. Warum ist das so? Sollte man elektrischen Zahnbürsten und ihrer Wirkung generell misstrauen?

Entwicklung elektrischer Zahnbürsten

Zunächst einmal ist es wichtig festzuhalten, dass sich in der Entwicklung der elektrischen Zahnbürsten über die Jahre eine Menge verändert hat. Noch in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts beschränkten sich die erhältlichen Modelle darauf, ihre Bürstenköpfe mehr oder weniger schnell von einer Seite zur anderen schwingen zu lassen, sodass den Zähneputzenden ein wenig Arbeit bei der Zahn- & Zahnfleischhygiene erspart blieb und das Handgelenk geschont wurde. Seit einigen Jahren verfügen wir nicht nur über eine bessere Akkutechnologie, sodass elektrische Zahnbürsten auch mal ein verlängertes Wochenende ohne Ladestation auskommen, auch die Putztechnik der Produkte hat sich verändert.

Ultraschall gegen Kariesverursacher

Moderne elektrische Zahnbürsten versprechen, die Zähne mit Ultraschall in kürzerer Zeit und auf einfacherem Wege zu reinigen, als dies mit einer herkömmlichen Zahnbürste möglich wäre. Um das zu schaffen, kommt Ultraschall zum Einsatz. Dieser wird durch eine im Vergleich zu alten Modellen extrem schnelle Rotation bzw. Bewegung der Bürstenköpfe erreicht. Diese bewegen sich mit ca. 40.000 Schwingungen pro Minute und erzeugen so die reinigenden Ultraschallwellen. Natürlich basieren auch heute noch längst nicht alle elektrischen Zahnbürsten auf diesem Prinzip. Doch reinigen auch die elektrischen Zahnbürsten ohne Ultraschall meist sehr gründlich, was allein schon an dem kleinen Bürstenkopf liegt, der sehr gut in entlegene Ecken des Mundraums reicht.

Helferlein moderner Zahnbürsten

Neben der Ultraschall-Technologie bieten viele Hersteller elektrischer Zahnbürsten Extras wie Drucksensoren und Zeitmesser an. Diese mögen skeptischen Konsumenten zunächst wie sinnbefreite Gadgets als Verkaufsargument vorkommen, werden jedoch von den meisten Zahnärzten sehr geschätzt. Denn wer merkt schon wirklich selbst, dass er beim Zähneputzen zu viel Druck ausübt und den Zahnschmelz schädigt? Auch die Putzdauer wird überwacht, sodass man sich nicht mehr auf sein Gefühl oder die kleine Eieruhr verlassen muss.

Was denn nun? manuell oder elektrisch?

Die Frage, welche Putztechnik die bessere ist, lässt sich relativ einfach beantworten. Denn wer seine Zähne nach allen Regeln der Kunst sowie nach den Regeln seines Zahnarztes schrubbt, erzielt mit manueller Zahnbürste ein gleich gutes Ergebnis bei der Zahnreinigung. Unbestritten ist jedoch, dass die meisten von uns eben nicht besonders akribisch im Befolgen dieser Regeln sind… Und da kommt die moderne, elektrische Zahnbürste ins Spiel. Denn sie hilft uns dabei, genau diese Regeln leichter umzusetzen und damit in den meisten Fällen eine gründlichere tägliche Reinigung durchzuführen.

Unsere Empfehlung

Wir von der Zahnarztpraxis Dr. Schlimbach empfehlen Ihnen also, sich ruhig der modernen Generation elektrischer Zahnbürsten zuzuwenden. Sollten Sie Bedenken wegen (zu) hoher Preise dieser Produkte haben, können Sie beruhigt sein. Die regelmäßigen Tests der Stiftung Warentest zeigen, dass eine gute elektrische Zahnbürste bereits ab 16 € erhältlich ist.

Viel Spaß beim Putzen und bis zum nächsten Mal,
Ihr Praxis-Team Dr. Schlimbach.

Ähnliche Beiträge

16. Mai 2022

Frisches Blut für unser Team – Zahnarzt Bastian Zerfaß


Mehr erfahren
31. März 2021

Wir suchen


Mehr erfahren

woman teeth and smile, close up, isolated on white, whitening treatment

24. Juli 2019

Hellere Zähne in 10 Minuten


Mehr erfahren

Zahnarztpraxis und Labor
Dr. Günther Schlimbach

Buschfeldstr. 31
51067 Köln

Telefon: 0221 631 660
Fax: 0221 635 370

E-Mail schreiben
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
Die Praxis Dr. Schlimbach bei Facebook

Bewertung wird geladen…
Zahnärzte
in Köln

Sprechzeiten

Montag: 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Dienstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Mittwoch 8:00 – 13:00
Donnerstag 8:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Freitag 8:00 – 13:00

Montag, Dienstag und Donnerstag bieten wir ab 16:00 Uhr Beratung und Sprechenstunden für Angstpatienten.

Termin außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Zahnarztpraxis Dr. Schlimbach 2017

Beim Absenden dieses Formulars werden Ihre Daten durch SSL verschlüsselt übertragen. Zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu

Datenschutz-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, Skripte und Iframes um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten.
ZUSTIMMENDatenschutzerklärungCookie Einstellungen
Datenschutzerklärung und Cookie Richtlinien

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig
immer aktiv

„Notwendige Cookies“ sind die zum Betrieb der Webseite unabdingbaren Cookies. In dieser Kategorie sind nur Cookies enthalten, die grundlegende Funktionalität und die Sicherheit sicherstellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Nicht notwendig

Alle Cookies die nicht zum Betrieb der Webseite notwendig sind und persönliche Daten über Analytics, Ads oder andere eingebetteten Inhalte sammeln sind die „Nicht notwendigen“ Cookies. Sie müssen der Verwendung dieser Cookies zustimmen bevor diese genutzt werden.

Google Maps Iframe